Du kennst ihn bestimmt auch, den einen Kollegen, oder den einen Kunden oder sogar den einen Vorgesetzten. Wir alle kennen diesen Typ Mensch, mit dem das Zusammenarbeiten einfach nur mühsam ist. Du versuchst sogar gezielt nicht mit dieser Person zusammenzuarbeiten. Stell dir einmal vor, wie das Arbeitsklima wäre, wenn du mit diesem Typus Mensch besser„Wie komme ich mit meinem schwierigen Kollegen aus?“ weiterlesen
Kategorien-Archive:Projektmanagement – Tools
Effiziente Meetings – 8 Tipps
Ich bin zu zirka 75% meiner Zeit im Büro in Besprechungen eingeladen oder lade dazu ein. Diese sind in der Regel 1:n. Da ich meine Zeit strikt einteile, möchte ich diese auch sinnvoll einsetzen. Das ist in vielen Firmen nicht so einfach umzusetzen. Doch mit entsprechender Vorbereitung kannst du einiges bewirken. Es ist klar, das gerade„Effiziente Meetings – 8 Tipps“ weiterlesen
Projektmanagement ohne Zertifikat?
Überall lese ich die Angebote über Zertifizierungen und weiter führende Abschlüsse. Gerade im Beruflichen finde ich schier unzählige Angebote durch die ich mich wühlen kann. Als Projektleiter stellte ich mir die Frage, brauch ich eine Zertifizierung? Brauch ich ein Zertifikat, um meinen Job Projekte zum Erfolg zu führen besser auszuführen?
Routine – Aufgaben delegieren
Du kannst Aufgaben mit dem richtigen Workflow kinderleicht delegieren. Dabei behaltest du auch den Überblick. Wenn du wissen willst, wie du das machen kannst, lese hierzu meinen Artikel.
Wie du mit der 1-3-5 Regel mehr Struktur im Alltag hast
Häufig starten wir in unseren Arbeitstag und haken viele kleine Dinge auf unserer To-Do-Liste ab. Die genaue Übersicht, über die verschiedenen Prioritäten sind oft nicht vorhanden. Vielleicht, wenn die Deadline des Projekts immer näher rückt und noch soviel zu erledigen ist. Hier gibt es eine kleine Regel aus dem Handbuch der Produktivität, die ich dir heute„Wie du mit der 1-3-5 Regel mehr Struktur im Alltag hast“ weiterlesen
Teamentwicklung
Du bist in der Initiierung eines neuen Projektes? Sei es privat oder beruflich, selten kannst du dein Projekt alleine umsetzten. Du brauchst ein Team, das mit dir gemeinsam das Projektziel erreicht. Bei komplexen Projekten wirst du ohne ein schlagkräftiges Team nicht vorankommen. Ich möchte dir in diesem Artikel ein paar Punkte näher bringen, wie du„Teamentwicklung“ weiterlesen
Zeitmanagement für alle
Wie ich das Problem der unübersichtlichen Anzahl von verschiedenen Zeitmanagement Methoden für mich gelöst habe und wie meine Herangehensweise an das Zeitmanagement ist, schildere ich dir hier im Artikel. Dazu möchte ich dir die Methoden kurz vorstellen, die ich als Vielversprechend halte. Ganz klar muss erst der richtige Rahmen geschaffen werden. Ein gesundes Zeitmanagement ist„Zeitmanagement für alle“ weiterlesen
Effektive Meetings
Denkst du dir nich auch oft montags morgens was zum Teufel – du sitzt in einem Meeting und du siehst teilnahmslose Kollegen in der Runde. Einige arbeiten fleißig an anderen Themen. Wenige hören zu.
Körpersprache & Rhetorik für Führungskräfte
Als unerfahrener Projektleiter und Führungskraft habe ich mich oft alleine auf weiter Flur gefühlt. Ich dachte nie an meine Körpersprache und Rhetorik. Doch ich merkte, das mein Team nicht so wirklich mit dem gleichen Elan und Energie am Projekt arbeiten. Ich hatte das Gefühl nicht wirklich verstanden zu werden.
Wie motiviere ich mein Team?
Wie würde es sich anfühlen, wenn alle Kollegen, motiviert an einem Strang ziehen. Bei Problemen sich gegenseitig automatisch respektvoll helfen. Das Team hat das große Ganze im Blick und Silo-Denken gehört der Vergangenheit an?
Wie uns schneller lesen im Projektalltag helfen kann
Wer kennt es nicht, die volle E-Mail Inbox am Morgen, wenn Du in einem globalen Team arbeitest, oder du aus dem Urlaub zurück bist. Oder auch die Stapel an Berichten, Präsentationen und Artikeln, die Du lesen möchtest (oder musst). Für uns Projektmanger ist die Zeit die wichtigste und wertvollste Ressource. Daher sollen wir am laufenden„Wie uns schneller lesen im Projektalltag helfen kann“ weiterlesen
Wie werden Stakeholder effektiv gemanagt?
Wir alle müssen Tag ein Tag aus verschieden Interessengruppen managen, die unsere Projekte beeinflussen. Es ist nicht selten eines der wichtigsten Aufgaben, die den Erfolg des Projektes beeinflusst. Nach dem PMP(R) Standard ist das Stakeholder-Management einer der 10 Wissensgebiete, die für einen PM essentiell sind. Daher möchte ich heute das Thema unter einem etwas anderen„Wie werden Stakeholder effektiv gemanagt?“ weiterlesen
Arbeitsaufwände realistisch schätzen
Einen großen Teil deiner Arbeit als Projektleiter ist das erstellen und prüfen von Plänen und Schätzungen bzw. Abschätzungen. Mit Sicherheit hast du als Projektverantwortlicher hohes Interesse diese zu verstehen. Du möchtest wissen wie dein Projekt in den nächsten Phasen performen muss, um deine Meilensteine oder Lieferungen halten zu können. Der Plan ist dein ultimatives Hilfsmittel,„Arbeitsaufwände realistisch schätzen“ weiterlesen
Durchschlagende Präsentationen
Als Führungskraft oder im Projektmanagement kommst du nicht das Präsentieren und dem Thema Präsentationen vorbei. Ich persönlich habe dabei habe oft das Gefühl, dass ich Präsentationen einmal besser und einmal schlechter durchführe. Woran liegt das, abgesehen von der fachlichen Qualität des Inhaltes?
Risiken und Möglichkeiten
Alle von uns, die eine Aufgabe bearbeitet haben, die einen zeitlichen Rahmen, neuartig und auch komplexe war, ist schon einmal mit dem Begriff Risiko Management in Berührung gekommen. Denn wir sprechen hier von einem Projekt. Du kennst es bestimmt aus deinen Projekten oder Aufgaben, die du bearbeitest. Gerade wenn die Aufgabe neuartig oder nicht standardisiert„Risiken und Möglichkeiten“ weiterlesen