Wie ist mein persönliches Jahr gelaufen? Bin ich immer noch auf dem Weg, meine Ziele zu verwirklichen? Es ist Weihnachtszeit und ich nutze die etwas ruhigere Zeit immer gerne um aus dem Alltag auszubrechen und mein vergangenes Jahr zu reflektieren. Ich kombiniere es gerne mit einem Familien-Urlaub im Schnee. Gerade die langen Abende nutze ich gerne um mich zu reflektieren.
Ich habe mir seit einiges Jahren schon ein für mich funktionierendes System der Reflexion zusammengestellt. Dieses möchte ich dir heute gerne vorstellen, damit du dir passende Elemente entnehmen kannst.
Mein Reflexionsprozess
Die Reflexion ist kein starrer Prozess und ich lasse mir in der Regel mehrere Tage damit Zeit. Dabei ziehe ich mehrere Schleifen und komme immer wieder an den einzelnen Punkten vorbei. Den Prozess selbst baue ich auf 3 Säulen auf. Diese Tragen meine Lebensvision wie ein stabiles Haus.
Erste Säule – Wie lief das vergangene Jahr
In diesem Schritt lese ich mir meine Monatsplanungen und Monatsreflexion des vergangenen Jahres durch. Ich achte auf Vorgenommene Aufgaben, Erlebnisse und auch die jeweiligen Monatsreflexionen. Hier versuche ich schriftlich Muster in einen meiner jeweiligen Kategorien (Persönliche, Beziehung, Beruflich, Finanziell, Sportlich) zu finden. Diese Fragen helfen mir dabei:
Was ist mir besonders gut gelungen? Warum habe ich diese Aufgabe erfolgreich abgeschlossen? Würde ich das heute wieder so machen? Was hat mir besonders viel Freude bereitet? Worüber habe ich mich geärgert? Warum ärgere ich mich so lange darüber?
Zweite Säule – Welche meiner Jahresziele habe ich erreicht
Nachdem ich ein Gefühl bekommen habe, was mich im vergangenen Jahr beschäftigt hat, gehe ich in die Zweite Säule. Hierzu nehme ich meine Letztjahresziele hervor. Auch hier habe ich pro Kategorie (Persönliche, Beziehung, Beruflich, Finanziell, Sportlich) Jahresziele definiert. Diese gehe ich nun Ziel für Ziel durch und stelle mir schriftlich diese Fragen:
Warum habe ich dieses (nicht) Ziel erreicht? Hat mich dieses Ziel meiner Vision nähergebracht? Wie fühlt sich es jetzt an, auf das erreichte Ziel zu blicken? Was hat mich gehindert dieses Ziel zu erreichen?
Es ist ein tolles Gefühl, zu sehen wo ich mich auf dem richtigen Weg befinde und wo ich noch mehr Fokus brauche. Ich finde es extrem spannend mir wirklich über die Ziele Gedanken zu machen und auch das Warum! zu verstehen.
Dritte Säule – Meine neuen Jahresziele
Nachdem ich mein vergangenes Jahr reflektiert habe, fokussiere ich mich auf das neue Jahr vor mir.
Hier nehme ich meistens meine Ziele aus der zweiten Säule hervor und starte von dort. Da ich mich immer in meinen Kategorien (Persönliche, Beziehung, Beruflich, Finanziell, Sportlich) bewege beginne ich für jede Kategorie meine Vision zu überdenken und wenn notwendig anzupassen. Dann stütze ich mich auf meine jeweiligen Ziele für diese Kategorie.
Ich formuliere meine neuen Ziele und achte auf eine klare Zieldefinition. Zusätzlich schreibe ich zu jedem meiner Ziele ein paar Sätze zu meinem Warum! Gerade in der nächsten Reflexion kann es dir die Augen öffnen. Mein Ziel muss sich für mich erstrebenswert anfühlen und auch klar in meiner Macht stehen. Es kann passieren das dieser Prozess mehrere Tage andauert.
Das Dach – Die Vision
Auf meinen drei Säulen sitzt meine Lebensvision die meine Ideale Vorstellung meines Lebens definiert. Diese Vision prüfe ich in diesem Prozess, wenn ich denke es ist notwendig. Jedoch ist diese sehr konstant in meinem Leben. Das liegt daran, dass ich meine Vision für einen Zeitrahmen von 5 Jahren definiere.
Meine Vision meines Lebens beinhaltet meine großen Lebensziele, die ich mir in den nächsten Jahren vorgenommen habe. Wenn ich in der glücklichen Lage bin, diese als erreicht anzusehen, werde ich meine Vision neu definieren.
Conclusio
Ich hoffe du kannst dir ein paar Elemente aus meiner Art, mein Jahr abzuschließen herausnehmen und für dich nutzen.
Wenn du einen Sparringspartner für deine Reflexion benötigst, helfe ich dir gerne dabei.