Probleme-als-Mentor

Als ich vor 6 Jahren als Projektleiter begonnen habe Verantwortung zu übernehmen, war es mir ein Wichtiges, anderen zu helfen. Daher habe ich schon früh meine Erfahrungen und auch meine Fehler weiter gegeben. Das hat mich schon früh in die Rolle eines Mentors gebracht. Seither habe ich immer Mentees, denen ich gerne meine Erfahrung weiter gebe.

Interessant ist aber, dass sich über die Jahre immer wieder ähnliche Hürden und Hinternisse auftun. Diese möchte heute kurz ansprechen. 

Damit Du den besten Nutzen von Deinem Mentor ziehen kannst, achte auf die Schritte, die ich in meinem Artikel beschrieben habe – Ein Mentor hilft?

In der Regel besprechen meine Mentees diese Themen mit mir:

  1. Selbstmanagement – Wie behalte ich den Überblick in meinem Projekt, ohne selbst unterzugehen?
  2. Zeitmanagement – Wie kann ich strukturiert meinen Tag gestallten, ohne das Büro immer als letztes zu verlassen?
  3. Kommunikation – Wie kommuniziere ich überzeugend mit meinem Team und Stakeholder?
  4. Karriere – Wie komme ich in die nächste fordernde Position?
  5. Tagesgeschäft – Projektspezifische Herausforderungen.

In den regelmäßigen Gesprächen arbeiten wir gemeinsam an einem Weg für das entsprechende Thema. Hier liegt der Hebel ganz klar beim Mentee. Du hast als Mentee den Hebel zum Erfolg. Durch Deine entsprechende Vor- und Nachbereitung des Mentoring Gespräch kannst Du wirklich etwas mitnehmen. Wie Du das machst kannst du im oben erwähnten Artikel nachlesen.

Du kannst extrem viel aus einer Mentoring Beziehung für Dich ziehen, doch es liegt an Dir, wie Du es gestaltest.

Werbung