Bringen uns Zertifizierungen (PMP(R), IPMA(R) oder IHK) im Projektmanagement weiter?

Überall lese ich die Angebote über Zertifizierungen und weiter führende Abschlüsse. Gerade im Beruflichen finde ich schier unzählige Angebote durch die ich mich wühlen kann. Als Projektleiter stellte ich mir die Frage, brauch ich eine Zertifizierung? Brauch ich ein Zertifikat, um meinen Job Projekte zum Erfolg zu führen besser auszuführen? 

Die Erfolgreichen suchen sich die Umstände, die sie brauchen, und wenn sie sie nicht finden, schaffen sie sich diese Umstände selber.

George Bernard Shaw, irischer Nobelpreisträger

Nicht umbedingt – jedoch kommt es meiner Meinung nach auf die Unternehmenskultur an. In meinem Unternehmen ist hier eine Kultur des „training on the Job“. Was extrem hilfreich für den Einstieg in eine neue Rolle ist. Doch dein Selbstbewusstsein muss ebenso entsprechend sein ;-). Wie du dein Selbstbewusstsein aufbaust kannst du hier nachlesen.

Als ich den Plan gefasst habe mich in Zukunft als Projektleiter zu beweisen, dachte ich eine Zertifizierung sei der Joker. Ich war davon überzeugt, diesen Joker bei der Verhandlung um meine Traumposition zu ziehen.

Meine Weg als Projektleiter beginnt

Ich startete mit einer Zertifizierung als Projektleiter bei der Industrie und Handelskammer (IHK). Es waren interessante Tage und ich habe wirklich das absolute Basis Handwerkszeug erlernt. Angefangen von Pflichten- und Lastenheft über einen Netzplan zu einem Gantt Diagramm bis hin zum Projektabschluss. Die Arbeit mit einer bunt gemixten Gruppe aus weiteren Projektanwärtern war sehr angenehm. Das IHK Zertifikat gab mir die persönliche Sicherheit, die ich brauchte. Ich bin mit dem Zertifikat in meiner Tasche zu meinem damaligen Chef gegangen. Dort habe ich meine Forderung endlich Projekte leiten zu können durch gesetzt. Einfach gesagt hätte ich bei meinem damaligen Chef kein Zertifikat gebraucht.

Meine ersten Schritte als Projektleiter

Rückwirkend hat mir das Projektmangement Zertifikat der IHK nur mehr Selbstbewusstsein in der Methodik gegeben. Ich habe schnell gesehen, dass meine Firma anders tickt. Prozesse sind anders, jedoch ähnlich. Das gab mir eine wunderbare Struktur und half mir in den ersten Jahren ungemein. Ich kann hier von Glück sprechen, dass in dem Konzern in dem ich arbeite sehr etablierte Prozesse bestehen. In manch einem Unternehmen jedoch nicht. Hier freust du dich natürlich wenn du einen prall gefüllten Projektmangement Methodenkoffer hast.

Die Reise im Projektmangement geht weiter (PMP®)

Mit der Zeit als Projektleiter habe ich immer wieder Methoden entdeckt, die mir nicht geläufig waren. Ebenso wollte ich besser werden und meine Projekte zielsicher zum Erfolg führen. Daher wollte ich mich weiter bilden und wirklich von den besten lernen. Nach kurzer Recherche war meine Wahl auf zwei Organisationen reduziert. Es stellte sich mir die Frage ob ich von den Kollegen beim Project Management Institute (PMI) oder vom International Project Management Association (IPMA) anschließen sollte. (PRICE32 lass ich mal außen vor). Einen schönen Vergleich zwischen den beiden findest du unter projectengineer.net.

Ich habe mich am Ende für das PMI entschieden und deshalb meine Project Management Professional (PMP(R)) Zertifizierung gemacht. Ausschlaggebend für mich war die höhere Bekanntheit und die Ähnlichkeit zu den in meinem Unternehmen bekannten Prozessen. So war der Lernaufwand für die Zertifizierung für mich überschaubar. Natürlich hat IPMA(R) auch viele Vorteile gegenüber PMP(R). Hier bekommst du einen Koffer aus Methoden und Soft Skills. Dein Fokus wird nicht so sehr auf einen transparenten und skalierbaren Prozess wie beim PMI gelegt. Überlege dir, in welchen Unternehmen du arbeitest. Eine Hilfe hierzu kannst du auch hier finden im Affinis Blog.

Conclusion

Inwieweit Zertifizierungen einen besseren Projektleiter machen kann ich pauschal nicht beantworten. Ich kann dir nur empfehlen an diesen Fähigkeiten zu arbeiten – Fähigkeiten des PM in der Industrie. Jedoch habe ich durch meine Zertifikate Handwerkszeug und ein Netzwerk (Lokale Gruppen, Online Communities) mit anderen Projektleitern. Das hilft mir ungemein zur Selbstreflexion und macht mich als Projektleiter besser. Ebenso muss leider gesagt werden, dass diese Zertifikate in Lebensläufen immer noch ein großes Plus sind. Meine Empfehlung ist, wenn du deinen Job als Projektleiter ernsthaft betreibst, solltest du deine Fähigkeiten immer weiter verbessern. Der Weg zu einem Zertifikat und dessen Aufrechterhaltung ist hier extrem hilfreich.

Brauch ich nun ein Zertifikat, um meinen Job Projekte zum Erfolg zu führen besser auszuführen? Nein! Jedoch solltest du eine Leidenschaft für das Thema Projektmanagement haben und dich damit beschäftigen. Auch abseits deines Büros. Nur so wirst du wirklich besser.

Wenn du aktuell Unterstützung und Mentoring sucht, kann ich dein Partner sein.

Werbung