Kommunikation angesehen. Doch was ist es, was wir als Projektmanager oder Führungskräfte uns von NLP anschauen sollten? Was ist NLP überhaupt? NLP ist in aller Munde und wird oft als Geheimwaffe oder Multifunktionswerkzeug tituliert. Wikipedia sagt folgendes:
„Das Neuro-Linguistische Programmieren (kurz NLP) ist eine Sammlung von Kommunikationstechniken und Methoden zur Veränderung psychischer Abläufe im Menschen, die unter anderem Konzepte aus der klientenzentrierten Therapie, der Gestalttherapie, der Hypnotherapie und den Kognitionswissenschaften sowie des Konstruktivismus aufgreift.“ (Quelle: Wikipedia).
Gerade der Punkt Kommunikation und Kognitionswissenschaften lässt mich mit dem Blick einer Führungskraft oder eines Projektmanager aufhorchen. Das bedeutet ja einen Ansatzpunkt in der täglichen Arbeit. Speziell in den schon veröffentlichten Blog Beiträgen zum Thema Mindset (Routinen, Stressmanagement, Fokussiertes Arbeiten,…) sind viele Aspekte des NLPs eingeflossen.
Warum NLP Projektleiter & Führungskräfte hilft?
Nach dem Begründer des NLP, Richard Bandler kennen wir die acht Axiome des NLP. Dieses Mindset soll uns NLP versierten Projektmanager helfen den Alltag besser zu verstehen. Wenn man ein Projekt, also das komplexe Zusammenspiel vieler Beteiligten und Akteuren (Stakeholder) mit einer Maschine vergleicht, kann diese Maschine durchaus ins Stocken geraten. Nicht oft sind gut geplante und technisch mit geringen Risiko behaftete Projekte zum scheitern verurteilt, da es zwischen den internen und auch externen Stakeholder „menschelt“. Hier muss der Projektleiter als Coach einschreiten – im besten Fall und den Konflikt zu entschärfen und aufzulösen. Gerade hier bietet NLP eine Fülle von Formaten die helfen diese Konfliktsituationen aufzulösen oder zu entschärfen. Auch in der Kommunikation bietet NLP Werkzeuge, die diese effektiver machen. Hierzu findest du auf diesem Blog entsprechende Beiträge, oder kontaktiere mich direkt.
Was ist der Kern des NLP?
im NLP dreht sich viel um das Thema Ressourcen und hier sind nicht Geld/Zeit gemeint sondern grob die Fähigkeit etwas zu machen. Da NLP auch sagt, dass man stets alle Ressourcen, die benötigt sind besitzt. Diese sind jedoch nicht immer gerade verfügbar. Hier ist eine Veränderung der Perspektive zu erkennen. Dieser Wechsel der Perspektive, im NLP sagt man dazu Re-Framing, ist eines der Kernelemente des NLP.
NLP als Führungskraft einfach anwenden?
Um die eigenen NLP-Ressourcen hierzu frei zu bekommen, hilft es sich auf die Axiome im NLP zu berufen. In meiner Praxis helfen mir folgenden fünf Grundannahmen aus dem NLP besonders:
- Die Landkarte ist nicht das Gebiet – Jeder hat eine andere Sicht und Wahrnehmung auf die Dinge.
- Keine Landkarte ist besser oder schlechter als eine andere – Es gibt keine bessere oder schlechtere Sicht der Dinge. Speziell wenn es nicht um harte Fakten geht.
- Die Menschen treffen immer die aus Ihrer Sicht beste Wahl – Das hilft mir eine oft unverständliche Entscheidung zu verstehen.
- Wenn etwas nicht funktioniert, muss man etwas anderes probieren – Mein Lieblingsaxiom und ein sehr guter Weg, um aus einem Kreislauf auszubrechen.
- Es ist gut immer verschiedene Wahlmöglichkeiten in einer Situation zu haben – So schaff ich es Kollegen wieder einzufangen und zu involvieren.
Es gibt wie ich anfangs schon erwähnt habe acht Axiome. die restlichen drei sind für meinen Geschmack zu speziell und passen daher nicht so ganz in meinen Projektalltag.
Als Projektleiter bist Du ein Vorbild für das Team.
Probiert es aus und ihr werdet merken, wie allen das eigene Mindset Konflikte sehr einfach entschärfen kann und die eigne Ressourcen frei gibt. So habt ihr die notwendige Energie, um coachend tätig zu sein. Denkt daran, Ihr als Projektleiter seit Vorbild für das Team. Es orientiert sich an euch.
Conclusion
Die Anwendung dieser speziellen fünf Axiome findet bei mir schon unbewusst in allen Unterhaltungen und Diskussionen statt. Um diese zu verinnerlichen, habe ich mir diese auf einen großen Zettel geschrieben. Anfangs habe ich mir diesen Zettel in Sichtweite gehängt, um mindestens einmal täglich drüber zu stolpern.
In diesem Sinne wünsche ich euch spannende Projekt und die Leidenschaft, sie zum Erfolg zu führen.