Du kennst ihn bestimmt auch, den einen Kollegen, oder den einen Kunden oder sogar den einen Vorgesetzten. Wir alle kennen diesen Typ Mensch, mit dem das Zusammenarbeiten einfach nur mühsam ist. Du versuchst sogar gezielt nicht mit dieser Person zusammenzuarbeiten. Stell dir einmal vor, wie das Arbeitsklima wäre, wenn du mit diesem Typus Mensch besser„Wie komme ich mit meinem schwierigen Kollegen aus?“ weiterlesen
Teamführung mal emotional
Vor einiger Zeit habe ich mich gefragt, wie ich mein Team aus Spezialisten auf unsere für unsere Vision begeistern kann. Ich führe ein Team aus Ingenieuren und deshalb habe ich mich schon länger gefragt, wie ich möglichst viele aus meinem Team mitreißen kann. Wie kann ich als Führungskraft mein Team berühren und eine gemeinsame Vision entwickeln? Wer„Teamführung mal emotional“ weiterlesen
Wie führe ich mein Team von Zuhause?
Was bedeutet Führung aus dem HomeOffice? HomeOffice ist keine Erfindung aus den letzten Monaten. In meiner Firma gibt es die Möglichkeit von zu Hause aus zu arbeiten schon seit einigen Jahren. Doch mit der Einschränkung von einem Tag pro Woche. Ich spreche hier klar von Telearbeit, also die temporäre Arbeit außerhalb des eigenen Arbeitsplatzes. Die„Wie führe ich mein Team von Zuhause?“ weiterlesen
Wie reflektierst du Dein Jahr?
Wie ist mein persönliches Jahr gelaufen? Bin ich immer noch auf dem Weg, meine Ziele zu verwirklichen? Es ist Weihnachtszeit und ich nutze die etwas ruhigere Zeit immer gerne um aus dem Alltag auszubrechen und mein vergangenes Jahr zu reflektieren. Ich kombiniere es gerne mit einem Familien-Urlaub im Schnee. Gerade die langen Abende nutze ich„Wie reflektierst du Dein Jahr?“ weiterlesen
Reflektierst du deine Woche?
Im Alltag vergehen die Wochen sehr schnell. Ein Quartal kann gerade, wenn du eine stressige Zeit hast sehr schnell an dir vorbeiziehen. Du kennst das bestimmt auch aus deinem Alltag. Aber wie sicherst Du Deinen zukünftigen Erfolg? Bist du dir immer bewusst, was du gerade tust und ob du dich deinen Zielen hinbewegst? Ich habe„Reflektierst du deine Woche?“ weiterlesen
Die Probleme die ich als Mentor sehe
Als ich vor 6 Jahren als Projektleiter begonnen habe Verantwortung zu übernehmen, war es mir ein Wichtiges, anderen zu helfen. Daher habe ich schon früh meine Erfahrungen und auch meine Fehler weiter gegeben. Das hat mich schon früh in die Rolle eines Mentors gebracht. Seither habe ich immer Mentees, denen ich gerne meine Erfahrung weiter„Die Probleme die ich als Mentor sehe“ weiterlesen
Prioritäten, nicht schon wieder
Ich habe in der vergangenen Woche ein Coaching gehabt, bei dem ich der Klient war. Ich nutzte diese Möglichkeit eines Coaching immer mal wieder, um mich von außen reflektieren zu können. Ich kann dir auch nur raten, ab und zu einen Coach aufzusuchen, um dich zu reflektieren. So kennst du Hindernisse und Gebiete, an denen„Prioritäten, nicht schon wieder“ weiterlesen
Muss dieses Meeting sein?
Neue Woche neue Meetings? Wenn deine Woche ähnlich beginnt, solltest du dich wirklich fragen, ob diese ganzen Einladungen in deiner E-Mail Inbox sein müssen. Ist es notwendig, deinen Kalender so sehr zu fragmentieren? Ab wann ein Meeting sinnvoll sein kann und wie du erfolgreiche Besprechungen schon vorab erkennen kannst, beleuchte ich heute. Wenn du dich„Muss dieses Meeting sein?“ weiterlesen
Struktur und Meetings
Ich möchte heute meine Erfahrungen aus den letzten drei Wochen Home-Office berichten. Ich bin in der glücklichen Position, meine Arbeit wie gewohnt fortführen zu können. Jedoch mit einem gravierenden Unterschied, ich arbeite ausschließlich von zu Hause. Die zwei wichtigsten Punkte sind: Kontakt mit dem Team halten Struktur im Home Office Auch im Home-Office musst du„Struktur und Meetings“ weiterlesen
Wie wirst du zu einer erfolgreichen Führungskraft?
In diesem Blogartikel erfährst du, welche Kern-Fähigkeiten einer erfolgreichen Führungskraft ich sehe.
Selbstmanagement für Wissensarbeiter
Du kennst es bestimmt. Abends kommst du von deinem Job nach Hause, isst was und lässt dich von Netflix und Co. berieseln. Wenn du auf deine Uhr siehst, ist es schon Zeit ins Bett zu gehen. Du hast keine Zeit oder geschweige den Energie für andere Dinge. Dein Herzens-Projekt schiebst du vor dir her und„Selbstmanagement für Wissensarbeiter“ weiterlesen
Zeitmanagement Tipps für deinen Alltag
Zeit ist das gerechteste Gut der Welt. Für jeden Menschen ist der Tag genau 24 Stunden lang. Das heißt, du hast pro Tag 86.400 Sekunden zur Verfügung. Tipps, wie du damit umgehst erfährst du hier….
Effiziente Meetings – 8 Tipps
Ich bin zu zirka 75% meiner Zeit im Büro in Besprechungen eingeladen oder lade dazu ein. Diese sind in der Regel 1:n. Da ich meine Zeit strikt einteile, möchte ich diese auch sinnvoll einsetzen. Das ist in vielen Firmen nicht so einfach umzusetzen. Doch mit entsprechender Vorbereitung kannst du einiges bewirken. Es ist klar, das gerade„Effiziente Meetings – 8 Tipps“ weiterlesen
Werde ich „richtig“ verstanden?
Meine heutige Lessons Learned die Frage: „werde ich richtig verstanden?“. Bekommst du wirklich mit, ob du von deinem Gegenüber „richtig“ verstanden wirst? Gerade, wenn die Kommunikation nur über Telefon oder im besseren Fall Videochat stattfindet. Du hast vielleicht auch wie ich ein ähnliches Umfeld als Projektleiter. Oder, wenn du als Führungskraft arbeitest. Dein Senior Management„Werde ich „richtig“ verstanden?“ weiterlesen
Ich bin zu hilfsbereit
Ich habe heute für mich gelernt, nicht zu hilfsbereit zu sein. Gerade im Team muss ich mehr wie eine Führungskraft auftreten und nicht Aktionen an mich reißen. Gerade wenn ich dem Team schwierige Aufgaben delegiere, erwische ich mich immer wieder dabei. Ich war zu hilfsbereit. Ich habe gleich gesagt „ja ich kümmere mich drum und„Ich bin zu hilfsbereit“ weiterlesen
Verstehe vorab deine Stakeholder
Du hast ein wichtiges Gate Review geplant. Hier empfehle ich dir vorab mit den einzelnen Entscheidern zu sprechen. Ich versuche immer Bedenken und Fragen zu verstehen. Auf diese kann ich im direkten Gespräch eingehen und entsprechend erklären. Während des eigentlichen Gate Reviews mit allen Stakeholder sind viele Punkte schon aus der Welt geschafft. Daher mein„Verstehe vorab deine Stakeholder“ weiterlesen
Finde einen Ausgleich zu deiner Arbeit
Als Führungskraft, Wissensarbeiter oder Projektleiter bist du im beruflichen Alltag sehr unter Strom. Ich habe für mich gelernt, dass ich eine starke Trennung zwischen Arbeitstag und Privatleben brauche. Ich setz das um, indem ich nach der Arbeit erst 1h was schönes für mich tue. Bei mir ist es der Sport mit Freunden. Es kann aber„Finde einen Ausgleich zu deiner Arbeit“ weiterlesen
Dokumentiere alles im Projekt
Gerade als Projektleiter oder Führungskraft triffst du viele Entscheidungen in Besprechungen oder mündlich. Gerade diese Absprachen und Entscheidungen vergessen viele Menschen. Daher schreibe ich nach jeder Besprechung eine kurze Notiz und verschicke diese an die Teilnehmer. Diese Notiz halte ich als PDF vor. Es ist nicht der Königsweg, jedoch hat es sich für mich als„Dokumentiere alles im Projekt“ weiterlesen
Kontrolliere deine Emotionen
Als Projektleiter sitze Ich sehr viel in Besprechungen. In der Vergangenheit habe ich mich oft meiner Emotion hingegeben und das Meeting entgleiste. Jetzt habe ich gelernt auf meine spezifischen trigger Worte zu hören. Das ist der Grund, warum ich nicht mehr einfach reagieren, sondern kontrolliere. In der Reflektionen mache ich mir bewusst wie ich gerne„Kontrolliere deine Emotionen“ weiterlesen
Kommunikation im Team fördern
Gerade in komplexen Projekten ist Kommunikation der Schlüssel für den Erfolg. Gerade introvertierte Teammitglieder musst du als Projektleiter im Auge behalten. Sie haben oft klasse Ideen, die aber vom Team nicht gehört werden. Ebenso musst du als Projektleiter auch auf die Übergreifende Kommunikation achten und fördern. Dazu sind Feiern zu erfolgreichen Meilensteinen oder mal ein„Kommunikation im Team fördern“ weiterlesen
Erfolge im Projekt müssen gefeiert werde!
Mein Lessons Learned ist heute das feiern von Erfolgreichen Projektzielen oder Zwischenschritte. Die zeitnahe Zelebration eines Projekterfolges ist unbezahlbar und bringt die Teamentwicklung maßgeblich weiter. Wir haben eine erfolgreiche Lieferung durchgeführt und das Team hat sich wirklich ins Zeug gelegt. Anstelle einzelnen eine kleine Aufmerksamkeit zu geben, habe ich diesmal entschieden, mit dem Team von„Erfolge im Projekt müssen gefeiert werde!“ weiterlesen
Nein sagen! Auch zu deinem Chef
Auch wenn es schwer fällt und das Projekt eigentlich im Mittelpunkt stehen sollte, musst du auch Nein! sagen. Gerade bei Arbeiten die nicht in deinem Zuständigkeitsbereich sind musst du hart bleiben. Fokussierung auf die wichtigen Dinge ist der Schlüssel für langfristigen Erfolg. Wenn du Nein! sagst, begründe das auch entsprechend. Erkläre sachlich und schlicht warum„Nein sagen! Auch zu deinem Chef“ weiterlesen
Durchsetzung im Projekt
Als Projektleiter oder auch als Führungskraft kannst du nicht immer der freundliche und nette Kollege sein. Ich habe heute gelernt, dass ein respektvoller Umgang essenziell ist, jedoch wenn Abmachungen vom Team nicht eingehalten werden auch der andere Seiten aufgezogen werden können. Dies kann ein klärendes Gespräch mit dem Manager des Team Mitglieds im Falle eines„Durchsetzung im Projekt“ weiterlesen
Besprechungen im Projekt
Wenn du als Projektleiter in Besprechungen in Diskussionen kommst, achte immer darauf steht’s Ruhe zu behalten und auf dein Mindset zu achten. Es ist essentiell, dass du immer einen kühlen Kopf behaltest und von Person/Sach-Ebene trennst. Sei hart zur der Sache, aber weich zur Person.
Winning Team im Projekt
Team Definition – Winning Team Gerade in Projekten ist es wie im Sport. Wenn du ein Team hast, welches eine „Geschichte“ hat und auf gemeinsame Erfolge zurückblickt, musst du darauf achten, dieses Team im Kern nicht zu zerreißen. Informiere dich bevor du dein Projektteam aufstellst wer mit wem schon erfolgreich gearbeitet hat. Gerade in schwierigen„Winning Team im Projekt“ weiterlesen
Work Life Balance
Als Projektmanger oder Führungskraft ist Zeit deine Kostbarste Ressource. Kommt da dein Privatleben nicht oft zu kurz? Wie siehst es mit dem Verhältnis Arbeitszeit / Privatzeit aus?
Projektmanagement ohne Zertifikat?
Überall lese ich die Angebote über Zertifizierungen und weiter führende Abschlüsse. Gerade im Beruflichen finde ich schier unzählige Angebote durch die ich mich wühlen kann. Als Projektleiter stellte ich mir die Frage, brauch ich eine Zertifizierung? Brauch ich ein Zertifikat, um meinen Job Projekte zum Erfolg zu führen besser auszuführen?
Ein Mentor hilft?
Mentoring für Ingenieure und Führungskräfte im technischen Bereich ist eine immer beliebtere Methode junge Ingenieure weiter zu entwickeln. Ein Mentor kann dir einen regelrechten Kickstart geben.
Routine – Aufgaben delegieren
Du kannst Aufgaben mit dem richtigen Workflow kinderleicht delegieren. Dabei behaltest du auch den Überblick. Wenn du wissen willst, wie du das machen kannst, lese hierzu meinen Artikel.
Wie du mit der 1-3-5 Regel mehr Struktur im Alltag hast
Häufig starten wir in unseren Arbeitstag und haken viele kleine Dinge auf unserer To-Do-Liste ab. Die genaue Übersicht, über die verschiedenen Prioritäten sind oft nicht vorhanden. Vielleicht, wenn die Deadline des Projekts immer näher rückt und noch soviel zu erledigen ist. Hier gibt es eine kleine Regel aus dem Handbuch der Produktivität, die ich dir heute„Wie du mit der 1-3-5 Regel mehr Struktur im Alltag hast“ weiterlesen
Teamentwicklung
Du bist in der Initiierung eines neuen Projektes? Sei es privat oder beruflich, selten kannst du dein Projekt alleine umsetzten. Du brauchst ein Team, das mit dir gemeinsam das Projektziel erreicht. Bei komplexen Projekten wirst du ohne ein schlagkräftiges Team nicht vorankommen. Ich möchte dir in diesem Artikel ein paar Punkte näher bringen, wie du„Teamentwicklung“ weiterlesen
Zeitmanagement für alle
Wie ich das Problem der unübersichtlichen Anzahl von verschiedenen Zeitmanagement Methoden für mich gelöst habe und wie meine Herangehensweise an das Zeitmanagement ist, schildere ich dir hier im Artikel. Dazu möchte ich dir die Methoden kurz vorstellen, die ich als Vielversprechend halte. Ganz klar muss erst der richtige Rahmen geschaffen werden. Ein gesundes Zeitmanagement ist„Zeitmanagement für alle“ weiterlesen
Die Pareto Regel anwenden
Ich vermute, du hast ebenso wie ganz viele andere um dich herum einen Permanenten Erfolgsdruck und Leistungsdruck. An dich werden Erwartungen von außen gestellt. Hinzu kommen deine eigenen Erwartungen, was du erreichen möchtest. Dein Ziel Journal oder deine Jahresplanung gibt dir den Input. Alles sollte schneller, höher, weiter und besser werden. Du befindest dich einer Leistungsspirale. Wenn„Die Pareto Regel anwenden“ weiterlesen
Effektive Meetings
Denkst du dir nich auch oft montags morgens was zum Teufel – du sitzt in einem Meeting und du siehst teilnahmslose Kollegen in der Runde. Einige arbeiten fleißig an anderen Themen. Wenige hören zu.
Wie werde ich im Beruf & im Privaten selbstbewusster?
Eine selbstbewusste Führungskraft zu sein ist eine feine Sache – wenn man sie hat. Jeder der Probleme mit seinem Selbstgefühl hat kennt den einen Kollegen der so selbstsicher und durchsetzungsstark auftritt. Wie schön wäre es auch so selbstbewusst zu sein.
Methoden und Werkzeuge
Diese Seite gibt dir eine Übersicht über Methoden und Werkzeuge, die dich im Projektmanagement oder als Führungskraft erfolgreich machen können.
Körpersprache & Rhetorik für Führungskräfte
Als unerfahrener Projektleiter und Führungskraft habe ich mich oft alleine auf weiter Flur gefühlt. Ich dachte nie an meine Körpersprache und Rhetorik. Doch ich merkte, das mein Team nicht so wirklich mit dem gleichen Elan und Energie am Projekt arbeiten. Ich hatte das Gefühl nicht wirklich verstanden zu werden.
Ideenverwirklicher – „Mindset“
Dieser Artikel bildet eine Sammlung an Beiträgen von ideenverwirklicher.net, die das Thema Mindset und Überzeugungen für einen Ideenverwirklicher behandeln. Das Mindset soll es Dir als Ingenieur, im Projektalltag oder in der Projektverantwortung helfen, deine kostbare Zeit so effizient wie möglich zu nutzen. So ist deine persönliche Work Life Balance zu realisieren und du bist entspannt & erfolgreich.„Ideenverwirklicher – „Mindset““ weiterlesen
Der erfolgreiche Projektleiter
Du beschäftigst dich bestimmt schon einige Zeit bewusst oder unbewusst mit Projektmanagement. Dadurch fühlst du dich doch sicherlich auch erschlagen von der Fülle an Prozessen und Leitlinien. Alle sollten dazu dienen dein Projekt erfolgreich zu machen. Doch was benötigt ein Projektleiter um erfolgreich zu sein? Neben den ganzen „Hard-Facts“ und Prozessen gibt es meiner Meinung„Der erfolgreiche Projektleiter“ weiterlesen
Mit Priorisierung Ziele erreichen
In all dem operativen Geschäft rücken Deine persönlichen, sowie strategischen Ziele und die damit verbunden Aufgaben immer weiter in den Hintergrund. Du hast keine Prioritäten in deinen Aufgaben festgelegt?
Wie lernt man fokussiert zu arbeiten?
Es ist in der heutigen Zeit so leicht den Fokus zu verlieren und abgelenkt zu werden.
Wie motiviere ich mein Team?
Wie würde es sich anfühlen, wenn alle Kollegen, motiviert an einem Strang ziehen. Bei Problemen sich gegenseitig automatisch respektvoll helfen. Das Team hat das große Ganze im Blick und Silo-Denken gehört der Vergangenheit an?
Wie uns schneller lesen im Projektalltag helfen kann
Wer kennt es nicht, die volle E-Mail Inbox am Morgen, wenn Du in einem globalen Team arbeitest, oder du aus dem Urlaub zurück bist. Oder auch die Stapel an Berichten, Präsentationen und Artikeln, die Du lesen möchtest (oder musst). Für uns Projektmanger ist die Zeit die wichtigste und wertvollste Ressource. Daher sollen wir am laufenden„Wie uns schneller lesen im Projektalltag helfen kann“ weiterlesen
Anti Stress Management
Wer im Projektmanagement kennt diese Situation nicht? Das E-Mail-Postfach quillt über und neue E-Mails kommen im Minutentakt hinzu. Der Firmeninterne Messaging Dienst zeigt an, dass mehrere Kollegen Fragen stellen oder um Antwort bitten. Da das noch genug ist, klingelt das Telefon mit der Nummer des Kunden. Während man notgedrungen den Kunden am Telefon bedient, es„Anti Stress Management“ weiterlesen
Buchvorstellung: „Thinking in new Boxes“
Ich möchte heute gerne ein Buch vorstellen, welches fünf essentielle Stufen zur Zündung der nächsten großen Idee bringt. Mir persönlich hat es sehr gut gefallen, da es verständlich geschrieben und mit vielen Beispielen bespickt ist. Es heißt „A new Paradigm for Business Creativity – Thinking in new Boxes“ von Luc de Barbandere und Alan Iny.„Buchvorstellung: „Thinking in new Boxes““ weiterlesen
Wie werden Stakeholder effektiv gemanagt?
Wir alle müssen Tag ein Tag aus verschieden Interessengruppen managen, die unsere Projekte beeinflussen. Es ist nicht selten eines der wichtigsten Aufgaben, die den Erfolg des Projektes beeinflusst. Nach dem PMP(R) Standard ist das Stakeholder-Management einer der 10 Wissensgebiete, die für einen PM essentiell sind. Daher möchte ich heute das Thema unter einem etwas anderen„Wie werden Stakeholder effektiv gemanagt?“ weiterlesen
Was benötigt ein effektiver Projektmanager in der Industrie?
Seit langer Zeit beschäftigt mich die Frage, was macht einen effektiven Projektmanager aus? Welche Eigenschaften und besonders welche Fähigkeiten benötigt dieser? Diese Fragestellung diskutiere ich parallel mit meinem Mentor seit einiger Zeit. Daher habe ich mir schon einige Gedanken hierzu gemacht. Im Grunde kann ich sagen, dass ein effektiver Projektmanager die Prinzipien der Kommunikation und Teamdynamik„Was benötigt ein effektiver Projektmanager in der Industrie?“ weiterlesen
Wie mein State mich und mein Umfeld beeinflusst
Wer kennt diese Situationen nicht im Büro. Die eigene Motivation ist meilenweit von einem Höhepunkt entfernt und das Projekt fordert sofortiges Handeln, um auf dem Weg zu bleiben. Ich selbst weiß, ich bin in einem negativen Zustand (State) und möchte es gerne ändern. Hier kommt das State Management ins Spiel. Der erste Schritt ist sich„Wie mein State mich und mein Umfeld beeinflusst“ weiterlesen
Circle of Excellence – der Engeriedrink im Büro
Du kennt es bestimmt, wenn der Projektalltag einem mit voller Wucht trifft und Du merkst, wie deine Energie schwindet. Was Du jetzt dringend benötigst ist eine Kraftquelle für einen refresh Deiner Energie. Eine Art Energy Drink oder doppelten Espresso. Im NLP gibt es hierzu ein sehr hilfreiches Format, welches Dir helfen kann. Es heißt „Circle„Circle of Excellence – der Engeriedrink im Büro“ weiterlesen
Erfolgsabhängige Wahrnehmungsfilter
Du hast Wahrnehmungsfilter bestimmt schon einmal bei dir selbst bemerkt. Wenn du dich für ein bestimmtes Thema interessierst, dein Wissen darin aufbaust, wirst du überall Anhaltspunkte hierzu finden. Wie zum Beispiel beim Autokauf. Auf einmal siehst du überall dein zukünftiges Auto fahren. Willkommen Wahrnehmungsfilter. Wie bei unserer Bildverarbeitung- oder Tabellenkalkulation-Software haben wir ebenfalls Filter in„Erfolgsabhängige Wahrnehmungsfilter“ weiterlesen
Gezielte Worte einsetzen (Magic Words)
Wie dir gezielte Wörter in der Kommunikation helfen, besser verstanden und wahrgenommen zu werden.
Arbeitsaufwände realistisch schätzen
Einen großen Teil deiner Arbeit als Projektleiter ist das erstellen und prüfen von Plänen und Schätzungen bzw. Abschätzungen. Mit Sicherheit hast du als Projektverantwortlicher hohes Interesse diese zu verstehen. Du möchtest wissen wie dein Projekt in den nächsten Phasen performen muss, um deine Meilensteine oder Lieferungen halten zu können. Der Plan ist dein ultimatives Hilfsmittel,„Arbeitsaufwände realistisch schätzen“ weiterlesen
Prioritäten richtig setzen
Wenn wir das Wort „Priorität“ im Wörterbuch nachschlagen finden wir folgende Umschreibungen: „Erstrangigkeit, größere Bedeutung, größerer Stellenwert, höherer Rang und Vorrang“ Was bedeutet Priorität für uns im Beruf? Gerade im als Führungskraft im Projektmanagement haben Prioritäten eine besonders wichtigen Stellenwert. Wir haben mit fast jeder Entscheidung mit Prioritäten zu tun. Gerade wenn es um Ressourcen geht,„Prioritäten richtig setzen“ weiterlesen
Durchschlagende Präsentationen
Als Führungskraft oder im Projektmanagement kommst du nicht das Präsentieren und dem Thema Präsentationen vorbei. Ich persönlich habe dabei habe oft das Gefühl, dass ich Präsentationen einmal besser und einmal schlechter durchführe. Woran liegt das, abgesehen von der fachlichen Qualität des Inhaltes?
Ein kurzer Blick ins NLP
Kommunikation angesehen. Doch was ist es, was wir als Projektmanager oder Führungskräfte uns von NLP anschauen sollten? Was ist NLP überhaupt? NLP ist in aller Munde und wird oft als Geheimwaffe oder Multifunktionswerkzeug tituliert. Wikipedia sagt folgendes: „Das Neuro-Linguistische Programmieren (kurz NLP) ist eine Sammlung von Kommunikationstechniken und Methoden zur Veränderung psychischer Abläufe im Menschen, die unter anderem Konzepte aus„Ein kurzer Blick ins NLP“ weiterlesen
Risiken und Möglichkeiten
Alle von uns, die eine Aufgabe bearbeitet haben, die einen zeitlichen Rahmen, neuartig und auch komplexe war, ist schon einmal mit dem Begriff Risiko Management in Berührung gekommen. Denn wir sprechen hier von einem Projekt. Du kennst es bestimmt aus deinen Projekten oder Aufgaben, die du bearbeitest. Gerade wenn die Aufgabe neuartig oder nicht standardisiert„Risiken und Möglichkeiten“ weiterlesen
Erfolgsversprechende Routinen
Du kennst bestimmt den weit verbreiteten Begriff der Routinen. Du hast bestimmt selbst viele bewußte und unbewusste Routinen in unserem Alltag implementiert. Zwei Beispiele sind hier das Zähneputzen, oder der morgendliche Kaffee/Tee. Routinen helfen dir im „Autopilot“ zu funktionieren und so Energie zu sparen. Routinen sind quasi der „ECO Mode“. So kannst du die Energie„Erfolgsversprechende Routinen“ weiterlesen